
b2b solutions
Ihre E-Commercelösung für den Fachgroßhandel und die angebundene Industrie
B2B-Onlinebusiness par excellence! Unsere branchenspezifischen Onlineprozesse sind über fast zwei Jahrzente in der Praxis erprobt und werden stets weiter optimiert sowie den Markt- und Kundenbedürfnissen angepasst.
Ihren Onlineauftritt können Sie nach Ihrem Bedarf, bzw. dem Ihrer Kunden, durch Parametrisierung sowie optionale Zusatzfeatures, Tools und Schnittstellen, für ein noch besseres Zusammenspiel Ihrer Offline- und Onlinewelt individualisieren.
So skalieren Sie Ihr Onlinebusiness im Handumdrehen und können ebenso schnell und autark auf Kunden- und Marktveränderungen reagieren.
OSG Trade — Barrierefreiheit
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gilt für Produkte und
Dienstleistungen, welche ab dem 29.06.2025 in Verkehr gebracht werden.
Wer ist betroffen?
Wenn sich Ihr Onlinenagebot an Verbraucher richtet (B2C) sind Sie verpflichtet den Anforderungen des BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgsetz) nachzukommen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Onlineangebote so präsentieren müssen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen nicht benachteiligt sind und Ihr Angebot in Anspruch nehmen können.
Umsetzung in OSG Trade
In unserer E-Commercelösung OSG Trade haben wir die Empfehlungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 bereits vollständig umgesetzt, so dass Sie Ihre Shopinhalte für Menschen mit Behinderungen barrierefrei gestalten bzw. darstellen können.
Da dieses Thema nicht nur wichtig, sondern auch sehr umfangreich ist, haben wir ein Whitepaper erstellt, welches Ihnen die Keyfacts im Überblick liefert und Sie im Allgemeinen über die Anforderungen des BFSG aufklärt.
Keine Benachteiligung im B2B
Da wir den Menschen grundsätzlich im Mittelpunkt sehen, haben wir das Thema Barrierefreiheit nach den Empfehlungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auch bereits im B2B vollständig umgesetzt, so dass Sie hier ebenfalls bereits Barrieren abbauen und inklusive Erlebnisse für Ihre Kunden schaffen können. Nutzen Sie diese Chance für sich, insbesondere aber für Ihre Kunden und Anwender mit Beeinträchtigungen.
Starten Sie jetzt in eine barrierefreie Zukunft mit OSG Trade
Wie Sie die Barrierefreiheit für Ihre Inhalte umsetzen und was zu beachten ist, auch im Umgang mit Captchas sowie ggf. Ihrem Template, erläutern wir ebenfalls in dem Whitepaper (optional mit Checkliste), welches Sie sich downloaden oder als Printversion anfordern können. Ob also B2C oder B2B, fühlen Sie sich eingeladen Ihren Onlineauftritt mit uns gemeinsam für Menschen mit Beeinträchtigungen zu optimieren.
OSG Trade – wer Vielfalt sät, erntet Zukunft
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – deshalb sind wir davon überzeugt, dass das Thema Barrierefreiheit nicht nur im B2C, sondern auch im B2B-Geschäft essentiell ist.
Mit OSG Trade setzen wir neue Standards:
Wir haben das Thema Barrierefreiheit bereits im B2B vollständig umgesetzt.
– Weil Gleichbehandlung kein Trend ist, sondern unser Prinzip.
Wir schaffen digitale Erlebnisse, die alle Menschen gleichermaßen erreichen
– unabhängig von individuellen Einschränkungen.
Nutzen Sie jetzt die Chance, sich als zukunftsorientierter und inklusiver Händler zu positionieren – und stärken Sie gleichzeitig die Bindung zu Ihren Kund:innen.
Denn: Barrieren abbauen heißt Beziehungen aufbauen.
Fühlen Sie sich eingeladen, Ihren Onlineauftritt barrierefrei zu gestalten
– für mehr Reichweite, mehr Vertrauen und mehr Wirkung.
Warum OSG Trade?
Über fast zwei Jahrzente Erfahrung im B2B E-Commerce
Ihre branchenspezifischen Prozesse wurden bereits über Jahre erprobt und stets optimiert
100% Barrierefrei (auch im B2B)
Die Empfehlungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 sind in OSG Trade vollständig umgesetzt
Nahtlose Anbindung an zahlreiche ERP-Systeme
Ausgeprägte Erfahrungen in der Anbindung verschiedener ERP-Systemanbieter
Multishop- und Marktplatzfähig
Welche Ausrichtung auch immer Sie verfolgen, OSG Trade bietet Ihrem Modell die passende Flexibilität
Rechte, Rollen und Budgets
In der Regel agieren mehrere Personen in einem Firmenkonto. Vergeben und managen Sie hier unterschiedliche Rechte, Rollen und Budgets, um die Firmenhierarchie Ihres Kunden abzubilden und den Überblick zu behalten.
Sofern Sie ein ausgeprägtes Beschaffungssystem benötigen, welches den gängigen Complianceanforderungen gerecht wird, empfehlen wir Ihnen unsere E-Procurement Lösung OSG EOS.
OSG EOS – unser E-Procurementsystem
Maximale Effizienz durch Zeit- und Kostenersparnis in der Beschaffung von Materialien, Produkten und Dienstleistungen. Binden Sie sich mit OSG EOS an die Industrie oder alternative Lieferanten an und beschleunigen Sie Ihren Beschaffungsprozess, um Kosten zu senken und Bestände zu optimieren.
- Kataloge für die Benutzer des E-Procurements können anhand der im Shop vorhandenen Artikel individuell angelegt werden.
- Für Einkäufer können individuelle Wochen-, Monats- und Jahres-Budgets vergeben werden.
- Kostenstellen können angelegt werden, die Wochen-, Monats- und Jahres-Budgets beinhalten. Kostenstellen können mehreren Einkäufern zugewiesen werden und im Bestellprozess ausgewählt werden.
- Einkäufer können als Freigeber deklariert werden.
- U.v.m

Unsere OSG Profis

Stefanie Gotthard
Geschäftsführung
und Vertrieb

Frank Beitelmann
Geschäftsführung
und Vertrieb

Savina Funk
Webentwicklung
E-Commerce
OSG Trade – Boost your Business
Durch jahrelange Zusammenarbeit mit Verbänden und deren Mitgliedern sind etliche Branchenspezifika bereits vollumfänglich in unseren Lösungen abgebildet. Individualisieren und skalieren Sie Ihr Onlinebusiness nach Bedarf und reagieren Sie durch Parametrisierung und / oder optionale Schnittstellen und Zusatzfunktionen schnell und unkompliziert auf Änderungen im Kunden – und Marktverhalten.
Sind Sie bereit für individuelle und zukunftssichere Weblösungen, die den Unterschied machen?
Dann helfen wir Ihnen gern weiter! Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und erhalten Sie unser Whitepaper, sowie unsere Checkliste gratis zum Download. Falls gewünscht senden wir Ihnen die Unterlagen zusätzlich per E-Mail oder postalisch als Printversion zu.